Das Team auf unserem Bauernhof
Es gibt und gab tolle und wichtige Menschen, ohne die all unsere Tätigkeiten auf dem Hof so nicht möglich wären. Unser Team setzt sich zusammen aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Qualifikationen: vom Landschaftsökologen über Theaterwissenschaftler, Erlebnispädagogen und Gärtner. Allen gemeinsam und ganz wichtig ist neben ihrem (Fach-)wissen und ihrer Erfahrung die Leidenschaft für das, was sie tun und die Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln und zu lernen. Dies geschieht unter anderem durch den Besuch von Fortbildungen (z.B. zur Bildung für Nachhaltigen Entwicklung) und Tagungen.
An dieser Stelle: Vielen, vielen Dank, dass es Euch gibt!
Hof | Pädagogik | Solawi | FÖJ und Co. | Ehemalige
Auf dem Hof
Elmar
Elmar ist seit 2013 offiziell Chef vom Bauernhof. Er ist auf dem Hof geboren und aufgewachsen und hat noch mitbekommen, wie hier Landwirtschaft betrieben wurde.
Er hat Geographie studiert und im In- und Ausland zu Strukturwandel im Ruhrgebiet, Entwicklungsländerforschung sowie Globalisierung und Nachhaltigkeit gearbeitet. Von 2012 bis 2013 hat er eine Zusatzqualifikation zum Bauernhofpädagogen gemacht und sich zum Bildungsreferenten für Nachhaltige Entwicklung fortgebildet.
Im Jahr 2008 fiel gemeinsam mit Miriam die Entscheidung, wieder auf den Hof zurückzukehren.
Aufgaben und Funktionen:
Koordination des gesamten Hofes, alle Tiere ohne die Pferde, Ackerarbeiten, Netzwerken
Miriam
Miriam und Elmar haben sich während ihres Studiums der Geographie in Bochum kennengelernt. Erste Landwirtschaftserfahrungen hat Miriam als Jugendliche auf einem bayerischen Bauernhof gesammelt. Als 2009 die Entscheidung fiel, auf den Hof zu ziehen, hat sie zunächst weiter hauptberuflich am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gearbeitet - hauptsächlich zu Themen der Klimaanpassung und Wasserwirtschaft. Seit 2017 ist sie voll und ganz auf dem Hof.
Miriam ist von Kindheit an begeisterte Reiterin und bildet sich in diesem Bereich ständig weiter - seit 2014 ist sie Trainerin C im Basissport Reiten. Ihre Stute Edja hat sie fast 25 Jahre begleitet, bevor sie im Frühjahr 2020 gestorben ist.
Miriam hat ein Faible für schöne Zäune, Excel-Tabellen, Beeren und Obstbäume und schreibt gerne Texte - egal ob für Anträge oder die Hofbriefe. Um ihrer Begeisterung für Obstbäume eine gute Basis zu geben und diese mit anderen Menschen teilen zu können, macht sie zur Zeit eine Weiterbildung zur Obstbaumwartin und lernt dort alles rund um Streuobstwiesen, Obst und Obstbäume.
Aufgaben und Funktionen:
BNE und Qualitätssicherung, Büro und Organisation, Pferde und Ponies, Veranstaltungen, Obst
Jürgen

Jürgen ist der Altbauer, er lebt am allerlängsten auf dem Hof, ist auch hier aufgewachsen und ist mit jedem Winkel blind vertraut. Er ist jetzt im wohlverdienten Ruhestand, findet aber - zum Glück für alle anderen - immer wieder unzählige Dinge auf dem Hof, die in Ordnung gebracht werden müssen oder erfindet neue tolle Maschinen.
Pädagogik
Nadia

Nadia ist Miriams Schwester und von Beginn an dabei. Sie hat bis Sommer 2016 auf dem Hof gewohnt. Dadurch ließen sich die vielen Arbeiten auf weitere zwei Schultern aufteilen. Sie hat schon als Kind mit vielen Tieren und vor allem Pferden zu tun gehabt. Nach einer Babypause wohnt sie mit Kleinfamilie zwar nicht mehr auf dem Hof, ist dafür aber umsomehr wieder im Einsatz bei Kindergruppen und der Koordination von ganz vielen Dingen rund um den Hof. Zusammen mit Johanna ist sie auch für die konzeptionelle und inhaltliche Kursentwicklung sowie die Verschneidunen mit den Lehrplänen zuständig. Seit einigen Jahren ist Nadia Fachkraft für Natur- und Erlebnispädagogik und organisiert viele Kurseinheit rund um das Thema Färbepflanzen.
Aufgaben und Funktionen:
Bildungsprogramm/Kursbetreuung, Konzeptionelle Arbeiten, Garten, Pferde, alle anderen Tiere, helfende Hand für alles
Lena
Lena ist seit 2023 Teil des Pädagogikteams. Sie ist Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Beraterin und hat große Freude an der Arbeit mit Kindern. Als sevengardens-Dialogerin macht ihr außerdem die künstlerische, kreative und nachhaltige Arbeit mit den Kindern viel Spaß. Sie ist gern draußen in der Natur und lernt auch selbst immer wieder Neues auf dem Bauernhof dazu.
Aufgaben und Funktionen: Kursleitung, konzeptionelle Weiterentwicklung der Kurse, Koordinierung von Schulterminen und vieles mehr.
Karina
Karina erweitert seit 2023 das Team des Lernbauernhofs. Sie gelernte Köchin und brutzelt schon seit ein paar Jahren gerne Leckereien aus dem Gemüse des Solawi Ackers. Durch ihr Oecotrophologiestudium und die Mitarbeit bei Slow Food Youth hat sie sich viel mit nachhaltiger Ernährung beschäftigt und hat viel Freude daran ihr Wissen über Ernährung und Nachhaltigkeit weiter zu vermitteln, sei es als Gruppenleitung bei den Pfadfindern oder der Leitung von Kochkursen. Mit einer Zusatzqualifikation in urbaner Naturpädagogik hat sie ihr pädagogisches Handwerkszeug aufgerüstet und viele neue Impulse zur Arbeit mit Gruppen in der Natur bekommen.
Aufgaben und Funtionen: Leitung von Kursen aller Art, Verschneidung von Solawithemen und Pädagogik, Koordination und Konzeptentwicklung bei allen Inhalten und Kooperationen, die den Fokus auf Lebensmittel legen (Gesamtschule Scharnhorst, Projekt Iss Ok Dortmund des Gesundheitsamts)
Tonia
Tonia ist Sozialarbeiterin und seit Beginn 2023 Teil unseres Bauernhofteams.
Sie ist gerne draußen in der Natur und verbringt sehr viel Zeit in ihrem Garten. Egal ob Umtopfen, Unkraut zupfen oder der Bau eines Hochbeetes, irgendetwas gibt es schließlich immer zu tun. Ihre Freude für das kreative Werkeln und Umgestalten teilt sie auf dem Hof mit ihren KursteilnehmerInnen.
Aufgaben und Funktionen:
Bildungsprogramm, Koordination Kindergartengruppe, Kursleitung, Betreuung der Praktikant*innen
Pauline
Pauline ist seit 2022 auf unserem Hof. Neben ihrem Lehramtstudium für Sozialpädagogik und Englisch leitet sie auf dem Hof regelmäßig verschiedene Kindergruppen, wie Jahreskurse, Schulklassen und Kitas. Sie hat durch Freiwilligenarbeit in Großbritannien Bauernhoferfahrungen gesammelt und durch ihr Studium und ein freiwilliges Jahr im Kindergarten Erfahrungen im pädagogischen Bereich.
Aufgaben und Fuktionen: Leitung von Schulklassen, Kitas und Jahreskursen; gute Laune verbreiten
Carina
Carina ist Erzieherin und studiert derzeit zusätzlich Soziale Arbeit. Eine tolle Kombination für unseren Bauernhof. Bei ihrem Praktikum waren wir so begeistert voneinander, dass sie in diesem Jahr in die Kursleitung eingestiegen ist. Sie schaut zudem gerade viel nach Weiterbildungen im pädagogischen und Naturerlebniskontext. Seit Kindesbeinen begleiten sie außerdem Pferde in ihrem Leben.
Gerade mit kleinen Kinder macht es ihr Spaß den Bauernhof zu erkunden - und den kleinen Gästen viel Spaß mit Carina.
Aufgaben und Funktionen:
Kursbetreuung, Ausarbeitung von pädagogischen Konzepten und viel, viel mehr.
Lara
Lara studiert Heilpädagogik und ist 2019 durch ihr Vorpraktikum zu uns auf den Hof gekommen. Während des Studiums möchte sie sich im Natur - und Museumspädagogischen Bereich weiterbilden.
Sie hatte schon von klein auf mit Pferden zu tun, ist als authentische Darstellerin auf Mittelaltermärkten zu finden, und imkert. Außerdem praktiziert sie verschiedene alte Handwerkskünste wie Wollverarbeitung und das Arbeiten mit Leder.
Aufgaben und Funktionen:
Wo immer es Kindergruppen auf dem Hof gibt, Lara würde sie am liebsten leiten oder begleiten. Neben einigen Jahreskursen leitet Lara auch Kindergartengruppe oder Schulklassen über den Hof.
Lena
Lena hat im Bildungsjahr 2019/2020 ein FÖJ auf dem Lernbauernhof gemacht und über das Jahr viele Erfahrungen in der Bauernhofpädagogik, im Gemüsebau sowie in der generellen Arbeit rund um den Hof sammeln können. Seit dem FÖJ ist sie neben ihrem Biologie Studium immer wieder auf dem Hof, kümmert sich um die Tiere, schneidet unsere Obstbäume und leitet Kinderkurse.
Aufgaben und Funktionen:
Kursbetreuung, Blick auf die Tiere haben und Obstbaumschnitt
Leonie
Wenn Leonie nicht gerade mit ihren eigenen Tieren unterwegs ist, begleitet sie in ihren Ferien und am Wochenende unsere Kindergruppen und Ferienfreizeiten. Was mit einem Praktikum im Frühjahr 2019 begann, scheint nicht mehr enden zu wollen. Seit 2022 leitet unsere „Langzeitpraktikantin“, die ausgebildete Fachkraft für tiergestützte Arbeit und professionelle Fotografin ist, ihre eigenen Jahreskurse.
Aufgaben und Funktionen:
Kursleitung, Ferienprogramme, fotografischer und sorgsamer Blick auf alle Tiere
Greta
Greta ist angehende Sozialarbeiterin und begleitet uns seit den Sommerferiencamps 2021 in der pädagogischen Arbeit. Sie leitet seitdem eigene Jahreskurse auf dem Hof. Draußen in der Natur umgeben von Pflanzen, Tieren und Pilzen fühlt sie sich am wohlsten und freut sich ganz besonders diese Leidenschaft mit kleinen und großen Menschen zu teilen und zu erforschen.
Aufgaben und Funktionen:
Kursbetreuung und einen besonderen Blick auf die Pflanzen auf dem Hof haben
Kristin


Kristin hatte den Weg in unser Team über ihr eigenes FÖJ gefunden. Das hat sie auf einem Lernbauernhof an der Nordsee gemacht. Neben ihrem Lehramts-Studium hat Kristin nun schon seit mehreren Jahren Jahreskurse bei uns übernommen und brachte viele neue, pädagogische Impulse ein. Eine gewisse Zeit war sie dann Lehrerin am Niederrhein. Seit 2022 aber ist sie wieder in Dortmund und übernimmt erneut Kurse bei uns.
Aufgaben und Funktionen:
Kursbetreuung, Pony-Workshops, Konzeptionelles rund um Didaktik und Schule
Gina
Gina ist seit März 2023 auf dem Hof. Sie ist durch ein Praxissemester für ihr Studium zur Heilpädagogin und Inklusionspädagogin zu uns gestoßen. Schon vor dem Praxissemester war Sie gerne mit Kindern draußen in der Natur. Nach dem Praxissemester war endgültig klar, dass Kinder, Draußen sein und Tiere eine Superkombination sind.
Weil alles so gut geklappt hat, ist Gina seit dem Praxissemester in unser Bauenhofteam eingestiegen.
Aufgaben und Funktionen:
Kursbetreuung von Gruppen aller Art
Solawi
Katharina
Katharina gehört schon seit 2015 zum Team. Sie ist Theaterwissenschaftlerin und arbeitet auch immer wieder in Theaterprojekten. Außerdem macht sie - wenn neben dem Gemüse noch Zeit ist - immer wieder tolle, spannende, innovative Kurse für Kinder. Zu Katharina gehört noch ihr Hund Lukas.
Seit 2017 ist sie Gemüsegärtnerin für unsere Solawi.
Aufgaben und Funktionen:
ökologischer Gemüsebau, Koordination rund um die Solawi, Kursbetreuung
David
David ist seit Mitte 2020 Teil unseres Teams. Er ist gelernter Gärtner in der Fachrichtung Gemüsebau. Zusammen mit Katharina und Sebastian war er bis 2023 für die gärtnerische Leitung der Solidarische Landwirtschaft zuständig. Dann ging es ein Jahr auf Weltreise. Seit 2024 ist er mit Katharina wieder fester Bestandteil des Gärtner*innenteams.
Aufgaben und Funktionen:
ökologischer Gemüsebau, Koordination rund um die Solawi
Hennes
Hennes ist seit 2017 Gemüsegärtner für unsere Solawi. Seit 2020 konzentriert er sich überwiegend auf die Anzucht.
Aufgaben und Funktionen:
ökologischer Gemüsebau, gute Laune verbreiten
FÖJ und damit Pädagogik, Solawi und mehr....
Freiwillige 2023/2024
Das Bildungsjahr 2023/2024 ist etwas anders, als die vorherigen. Wir sind mit vier FÖJlerInnen und - seit drei Jahren mittlerweile - einem Freiwilligen über einen französisch-deutschen Austauschdienst gestartet. Im Dezember gesellten sich zu den fünfen noch zwei weitere FÖJler*innen. Sie zusammen teilen sich die Aufgaben auf dem Hof, der Bauernhofpädagogik und dem Gemüsebau bei der Solawi auf dem Acker.
Foto oben (v.l.n.r.): Sophia, Nina, Carla und Jonah
Foto unten (v.l.n.r.): Sophia, Carla, Jonah, Max, Ethan und unten Sophie und Nina
Aufgaben und Funktionen:
alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps und ökologischer Gemüsebau
Ehemalige Teammitglieder
Sebastian
Sebastian kommt aus Chile und ist Agraringenieur. Er hat sein ganzes Leben auf den Land gearbeitet und liebt es an der frischen Luft zu sein und sich mit Pflanzen, Insekten und Pilzen zu beschäftigen.
Seit 2020 hat er ganz tatkräftig bei der Solawi mitgearbeiten und war von 2021 bis 2024 festes Mitglied im Team.
Aufgaben und Funktionen:
ökologischer Gemüsebau, gute Laune verbreiten, Mann für alles
Johanna
Johanna hat im Sommer 2017 ein Praktikum bei uns gemacht und wollte gar nicht mehr weg. Sie hat Geographie, Biologie und Lehramt im Bachelor studiert, ist gerne draußen und in der Natur unterwegs und hat sich gefreut ihre Begeisterung für Natur und Nachhaltigkeit mit den vielen tollen Kindern auf dem Bauernhof zu teilen. Nach ihrem Masterstudium ist sie nun im Schulwesen. Neben Nadia und Maike war sie bis 2023 fest im Pädagogikteam. Vor allem mit Nadia war sie für Konzeptionelles und Anknüpfungspunkte mit Schulen und Curricula zuständig.
Aufgaben und Funktionen:
Kursentwicklung, Bildungsprogramme, Jahreskurse, Schulen und Kitas leiten, Nachhaltigkeit denken und leben, und, und, und...
Maike

Maike war von 2021 bis 2023 Teil des Teams und begleitet in der Zeit das Bildungsprogramm auf dem Lernbauernhof. Sie hat Soziale Arbeit studiert, über Jahre in der Erlebnispädagogik Erfahrungen gesammelt und u.A. eine Ausbildung als zertifizierte ERCA Klettertrainerin (Allg. Retter) gemacht.
Außerdem war sie u.A. als Teamerin in Seminaren für das Freiwillige Soziale Jahr in der Bildungsarbeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen tätig und hat mit vielen Gruppen gearbeitet.
2021 hat sie eine Weiterbildung zur Erlebnis- und Umweltpädagogin in Freiburg abgeschlossen. Sie möchte ihre Begeisterung fürs Handwerkliche weiter ausbauen und mit Gruppen in der Holzwerkstatt aktiv werden.
Seit 2023 war Maike zunächst auf Weltreise und hat sich dann inhaltlich neu orientiert. Über David bleibt sie uns verbunden :-) .
Aufgaben und Funktionen:
Bildungsprogramm/Kursbetreuung, Holzwerkstatt, generelle Aufgaben die anfallen, alles rund um Teambildung und Abenteuer- und Erlebnispädagogik
Jörg
Jörg war von 2015 bis 2020 eine feste Säule auf dem Hof. Er ist Landschaftsökologe. Jörg ist als Schnittstelle zum Hof stark in der Solidarischen Landwirtschaftsinitiative akiv und macht viele, viele Kurse mit Kindern - vor allem mit KITA-Gruppen. Außerdem versucht er sich in immer perfekterer Manier im Käsen.! Mhh... Lecker!
Seit 2021 ist Jörg auf anderen Pfaden unterwegs.
Aufgaben und Funktionen:
Bildungsprogramm/Kursbetreuung, Unterstützung bei Planung und Koordination, Kommunikation und ÖA rund um die Solawi
FÖJlerInnen 2022/2023
Auch im Bildungsjahr 2022/2023 können wir wieder vier FÖJlerInnen auf dem Hof begrüßen. Sie zusammen teilen sich die Aufgaben auf dem Hof, der Bauernhofpädagogik und dem Gemüsebau bei der Solawi auf dem Acker.
Die vier sind v.l.n.r. Darja, Ellen, Elisabeth und Timo.
Aufgaben und Funktionen:
alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps und ökologischer Gemüsebau
FÖJlerInnen 2021/2022
Auch im Bildungsjahr 2021/2022 können wir wieder vier FÖJlerInnen auf dem Hof begrüßen. Sie zusammen teilen sich die Aufgaben auf dem Hof, der Bauernhofpädagogik und dem Gemüsebau bei der Solawi auf dem Acker.
Die vier sind v.l.n.r. Julius, Josephine, Marlen und Fabia.
Aufgaben und Funktionen:
alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps und ökologischer Gemüsebau
FÖJlerInnen 2020/2021
FÖJlerInnen 2019/2020
FÖJlerInnen 2017/2018
Nora
Nora ist seit MASTAMO 2016 mit dem Bauernhof verbunden. Sie ist ausgebildete Kräuterfachfrau und beschäftigt sich praktisch viel mit dem Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)".
Aufgaben und Funktionen:
Leitung und Begleitung von Kindergruppen und alles rund um Kräuter
Lena
Lena hat im Bildungsjahr 2016/2017 bei uns auf dem Hof ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Sie hatte den weitesten Anfahrtsweg - damals aus Iserlohn. Lena studiert ab dem Wintersemester 2017 Landschaftökologie in Münster.
Aufgaben und Funktionen:
alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps
Doménique
Doménique hat im Bildungsjahr 2016/2017 bei uns auf dem Hof ein Freiwilliges Ökologisches Jahr gemacht. Er hat vorher bei uns auf dem Hof verschiedenste Schulpraktika gemacht und war der jüngste Mensch in unserem Team - und der erste, der mit 16 den Treckerführerschein gemacht hat. Nun macht er bei Cuxhafen eine Ausbildung zum Landwirt.
Aufgaben und Funktionen:
alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps, sehr gut im Bauen, Konstruieren und Tüfteln, Trecker fahren
Andrés
Andrés kommt aus Ecuador und war von Februar bis Dezember 2016 über einen Internationalen Freiwilligendienst mit der Organisation Experiment e.V. bei uns auf dem Hof zu Gast. Er wohnte bei einer Gastfamilie in Aplerbeck. Andrés steckte alle Menschen mit seiner guten Laune an, Tanzt gerne, hört fast immer Musik und war eine absolute Bereicherung für unser Team.
Aufgaben und Funktionen:
gute Laune verbreiten, alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps, arbeitet auch mit größeren Maschinen und Geräten
Maracla
Maracla ist seit 2012 auf dem Hof. Sie und Elmar haben sich bei einem Gründungswettbewerb kennengelernt und sofort vermutet, dass eine gute Zusammenarbeit entstehen kann. Maracla ist studierte Rehabilitatitionspädagogin und ausgebildete Fachkraft für tiergestützte Pädagogik.
Sie betreut viele Kindergruppen auf dem Hof. Zu ihr gehör(t)en die Schafe Resi, Heidi, Helene, Lotte und Eva. Zu ihrer Mutter Anja gehören die Stute Speedy und der Ziegenbock Hannes.
Aufgaben und Funktionen:
Pferde, alle Tiere betreuen, helfende Hand für alles, tiergestützte Pädagogik, Betreuung von Kindergruppen und Camps
Nina
Nina ist biologisch-technische Assistentin. Sie hat als Grundlage Natur und Umweltpädagogik (Sinneswahrnehmungen, Heilkräuter, Salben und Öle, Korbflechten,Gärtnern) studiert und führte dieses Studium zur Gartenbaufachlehrerin (Imkern, Gärtnern; Baumpflege, Praxis in Schulen, Pädagogik) für Waldorfpädagogik und Arbeitspädagogin (Projektplanung und Arbeitsbegleitung) fort. Sie nimmt immer wieder an Seminaren der intuitiven Pädagogik und Primärarbeit nach Iris Johannson teil.
Sie hat eine Tochter Flora, die immer wieder mit auf dem Hof herumflitzt.
Nina hat 2017 einen kleinen Hof in Langenberg übernommen und arbeitet dort nun als Gartenbaulehrerin.
Aufgaben und Funktionen:
Begleitung unserer Zeltcamps, einiger Jahreskurse, Schnupperkurse und Thementage. Zusätzlich kann sie so ziemlich alles und packt überall mit an.
Andrea
Oskar
Oskar hat 2016 bei uns auf dem Hof ein verkürtztes Freiwilliges Ökologisches Jahr gemacht. Nun macht er eine Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Stauden
Aufgaben und Funktionen:
alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld, Versorgung sämtlicher Tiere, Begleitung von allen Kindergruppen und Zeltcamps, gute Laune verbreiten
Anne
Angelina
Michel
Tom
Elfi
Elfi ist unter anderem Kräuterpädagogin und Gärtnerin. Sie begleitet von Zeit zu Zeit Kindercamps und macht Veranstaltungen rund um den Hof mit Schwerpunkten auf Kräutern, Wiesen und anderen Umweltthemen. Sie arbeitet in einer Kräuter-Gärtnerei
Aufgaben und Funktionen:
Begleitung von Kindergruppen und Zeltcamps
Johanna
Johanna hat 2014 für 6 Monate bei uns ein Praxissemester gemacht. Sie studiert Soziale Arbeit in Münster und hat für ein halbes Jahr unseren Hof mit Ihrer Anwesendheit bereichert.
Aufgaben und Funktionen:
Begleitung von Kindergruppen jeglicher Art, Begleitung von Zeltcamps, alle Arbeiten auf Hof, Garten und Feld
Daniel
Daniel ist seit 2014 immer wieder für einige Tage oder Wochen auf dem Hof. Er hat damals bei der BUNDjugend NRW sein Freiwilliges Ökologisches Jahr gemacht und ist darüber auf unseren Hof gekommen. Daraus hat sich eine tolle Partnerschaft entwickelt. Nun studiert er in Bonn Lehramt.
Aufgaben und Funktionen:
sämtliche Arbeiten auf dem Hof, Begleitung von Kindergruppen und Zeltcamps