Säen, ernten, Pferde, Ziegen - richtig Spaß beim Bauern kriegen 2025 (WWF Junior)

20.07.2025 - 26.07.2025

Alter: 7-13 Jahre

Sonne, blühende Landschaft, offene Weiden und viele Tiere. So ist das, wenn du im Sommer zu uns auf den Bauernhof kommst. Hier leben Pferde, Ziegen, Schweine, Schafe, Enten, Pfauen, Kühe, Katzen und natürlich Hofhund Ozi. Die meisten schließen dich sofort in ihr Herz, wenn du sie mit Streicheleinheiten erfreust. Vermutlich weißt du ganz schnell, wer von ihnen Poldi ist, Meister Yoda, Lieschen oder Odette. Das liegt daran, dass du viel Zeit mit ihnen verbringst. Zusammen mit uns versorgst du die Tiere, fütterst sie und bringst sie auf die Weide.

Um dein eigenes Essen kümmerst du dich auch. Die Küche ist draußen im Gelände und wir brutzeln auf Outdoorkochern. Alle wechseln sich ab, das leckere Essen zuzubereiten. Das Gemüse dafür erntest du sogar selbst – das, was halt gerade reif ist. Wenn so ein Grüppchen schält, rührt und mit großen Töpfen jongliert, geht es richtig zur Sache. Vor allem ist es sehr lustig. Vielleicht lernst du auch etwas Neues: Körner mahlen, Teig kneten, Möhren schnitzen, Käse machen?

Bäuerinnen und Bauern kennen keine Langeweile. Neben den alltäglichen Arbeiten rund ums Essenzubereiten und Versorgen der Tiere warten unterschiedliche spannende Projekte auf dich. Je nach Wetter wären das: Zäune reparieren, Heuraufen errichten, eine Benjeshecke anlegen, etwas mit Lehm bauen, pflanzen, säen, ernten … In Workshops kannst du viele Dinge ausprobieren: Naturfarben oder vegane Dips herstellen, Land-Art gestalten, Pflanzenseife herstellen, Marmelade kochen, Ziegen putzen und, und, und.
Na klar, einfach mal in der Hängematte baumeln, spielen oder am Lagerfeuer sitzen, auch dafür ist genug Zeit. Und wie wär’s mit einer Nacht im Heu oder einer Nachtwanderung? …

Impressionen von Zeltcamps 2018 finden sich hier.

 

Weitere Informationen und Anmeldung finden sich hier:
Anmeldung WWF-Camp 2025


Erlebnis Bauernhof: Klimaschutz beginnt hier 2025 (WWF Junior)

11.08.2025 - 15.08.2025

Alter: 7-13 Jahre

Bestimmt hast du schon mal vom Klimawandel gehört. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn sich das Klima erwärmt? Welche Auswirkungen hat das für uns und anderswo auf der Welt? Und was können wir dagegen tun? Die Antworten auf diese und andere spannende Fragen wollen wir während unserer Sommer-Woche auf dem Bauernhof gemeinsam finden. Und natürlich lernst du auch unsere vielen Tiere kennen: Bei uns leben Pferde, Ziegen, Schweine, Schafe, Pfauen, Kühe, Katzen und natürlich Hofhund Ozi. Zusammen mit uns versorgst du sie, mistest den Stall aus und gibst ihnen Futter.

Auf dem Bauernhof lernen wir jede Menge, zum Beispiel, was Landwirtschaft, unsere Ernährung und unser Müll mit dem Klima zu tun haben. Und was wir im Alltag tun können, um das Klima zu schützen. Das probieren wir gleich aus: Wir ernten Gemüse und kochen leckere nachhaltige Gerichte. Ausgedientes gehört in den Müll? Von wegen! Wir werden kreativ und machen aus vermeintlichem „Abfall“ etwas Neues, das du (be)nutzen kannst. Auch die Kraft der Sonne lässt sich nutzen. Und das ganz einfach. Wir bauen einen Solartrockner, mit dem wir Obst und Gemüse haltbar machen. Du willst wissen, wie klimafreundlich du dich schon verhältst? Dein ökologischer Hand- und Fußabdruck verraten es dir. Gemeinsam testen wir ihn und lassen uns vom Ergebnis überraschen.

Natürlich nehmen wir uns auch ganz viel Zeit für unsere Bauernhoftiere. Wetten, dass dir deine neuen tierischen Freunde schon bald aus der Hand fressen? Sicher findest du auch unter den anderen WWF Juniors neue Freunde, wenn ihr gemeinsam experimentiert, spielt, euch im nahe gelegenen Freibad erfrischt, in der Hängematte abhängt und abends den Tag am Lagerfeuer ausklingen lasst.

Impressionen von Zeltcamps 2018 finden sich hier.

 

Weitere Informationen und Anmeldung finden sich hier:
Anmeldung WWF-Klima-Camp 2025